top of page
  • Mag. Walter Posch
  • 12. Okt. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Sie genießen Ihre Freizeit, sind unternehmungslustig, gönnen sich den einen oder anderen Luxus; Sie kommen angestellt oder selbstständig ihrer Arbeit nach und leisten dadurch die monatlichen Fixkosten. Grundsätzlich sind Sie gut versichert, auch eine Unfallversicherung ist abgeschlossen.

Kennen Sie den Wert Ihrer Arbeitsleistung in €uros? Schnell mal nachgerechnet:

Nettobezug * 14 = * Arbeitsjahre bis zum 65 = ?

Dauerhaft gut leben oder finanziell überleben, wenn Krankheit, Kräfteverfall oder psychische Probleme Sie dauerhaft aus der jeweiligen Arbeitssituation reißen? Ist Ihr Einkommen dauerhaft gesichert? Einkommensschutz 2017 bedeutet, das Absichern Ihrer persönlichen Arbeitsleistung! Vergleichbar einer Vollkaskoversicherung Ihrer Gesundheit.

Kürzlich /27.9.16 wurden Berufsunfähigkeitsvorsorgen neutral von einem anerkannten Analysehaus bewertet. Auf den Punkt gebracht wurden 43 Tarife geprüft und nur 16 Tarife aus 7 Gesellschaften zertifiziert. Immerhin erfüllen 27 Tarife die üblichen Marktstandards nicht!! Aus langjähriger Tätigkeit und laufender Weiterbildung sind mir die wichtigsten Punkte und alle Anbieter natürlich bekannt. Sehr gerne sende ich Ihnen die Ergebnisse zu.

Auch wenn Sie jetzt sagen, das "hab ich ja", lassen Sie Ihren Tarif auf das neueste Bedingungswerk (2015, 2016) überprüfen. Denn günstig vorsorgen, könnte später teuer werden.

Gründe für den Einkommensschutz

  • Mag. Walter Posch
  • 19. Mai 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Totgesagte leben länger.

Eine beinahe Null-Zins-Probematik eliminiert den Zinseszinseffekt. Diskutiert wird, ob Lebensversicherungen ganz ohne einer garantierten Verzinsung auskommen sollten. Manche Gesellschaften wie zB. Uniqa und Ergo verzichten bereits darauf. Keine Garantien mehr. Macht das noch Sinn?

Reduzieren wir uns auf das, was Versicherungen ursprünglich taten: sie versicherten ein Risiko.

Lebensversicherung: das Risiko der Langlebigkeit, ein biometrisches Risiko des Sterblichkeitsgewinns. Die Kraft des Kollektives - Menschen sterben zu unterschiedlichen Zeiten. Das schafft den Ausgleich in der Geldverteilung.

Eine Rentenversicherung sorgt für die Auszahlung einer lebenslangen Rente. Das ist versichertungstechnisch nur im Kollektiv möglich.

Ziel ist es, eine möglichst stabile Rente, möglichst lange zu erzielen. Je jünger die Sterbetafel ist, desto höher ist die Pensionsauszahlung.

Das Risiko ist biometrisch bedingt. Der Zins ist kein Instrument der klassischen Lebensversicherung

Ist das Ziel, die Rente durch starke Zinsgewinne zu erhöhen, so ist man dem Kapitalmarktrisiko ausgesetzt. Eine klassische Rentenversicherung eignet sich hier leider nicht. Dazu sind moderne Vorsorgeprodukte nötig, zB. Fondssparpläne im Versicherungsmantel oder ungezillmerte Lösungen. Je nach Laufzeit sind ebenfalls Direktveranlagungen in Wertpapiere sehr gut einsetzbar.

Kunde, was willst du mehr. Der Markt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. In einem gemeinsamen Gespräch erörtern wir Ihre Ziele und Wünsche an die Vorsorge und gleichen diese mit der Vielfalt des Marktes ab.

  • Mag. Walter Posch
  • 21. März 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Garantien - Sicherheit für das Geld oder sichere Geldvernichtung

Wann sind Garantien sinnvoll?

Was sind die beliebtesten Vorsorgeprodukte, worin wird investiert?

die Letzten werden die Ersteren sein....künftig um Ertäge zu erzielen!

Warum ist das so? Mangel an Kenntnis? Ein Umdenken muss einsetzen!

Nachfragen kostet nichts!! Ihr Berater zeigt es Ihnen!

Bedarfsgerechte Kundenberatung? Inwieweit sind Verbraucher lösungsorientiert beraten?

IconBlender
MenueBlender
bottom of page