top of page
  • Mag. Walter Posch
  • 6. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Vortrag: Wirtschaftslage 2024 und Kapitalmarktausblick 2025, vom 4.12.24, JP Morgan


Vortragender: Managing Direktor Tilmann Galler,

Globaler Kapitalmarktstratege für die deutschsprachigen Länder bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt. Er ist Teil des globalen Market Insights Teams, das auf Basis von umfangreichen Research für institutionelle und Retail-Kunden Informationen rund um die globalen Volkswirtschaften und Kapitalmärkte erstellt, analysiert und Implikationen für die Investmentstrategien ableitet. Er ist geschätzter Experte für Fach- u. Wirtschaftspresse und mit Fachbeiträgen in Wirtschaftspresse und Vorträgen vertreten.




Wenn Sie mehr zum Thema erfahren wollen:


  • Mag. Walter Posch
  • 2. Dez. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Hier ein Artikel der Wirtschaftskammer Salzburg über den konjunkturellen Ausblick der Salzburger Unternehmen. Besonders interessant halte ich die ersten beiden Absätze.


Es wird die Konjunktur im Kleinen beschrieben. Großflächig umgelegt funktioniert dies auf Europa, USA und Asien-Ebene ebenso. Es wirken ähnliche Kräfte. Ein Wechselspiel aus Inflation, Arbeitsmarkt, Lohnspiralen, Konsumlaune, negativer Realzinsen, diverser Engpässe, Energiekosten, Immobilienpreise, etc. etc. Aber nicht nur die Aktionen der Zentralbanken beherrschen die Märkte; die Fiskalpolitik der Staaten beeinflussen ebenso durch Unterstützungen, Förderungen, Abgaben und Steuern maßgeblich das Marktgeschehen.



Energie und Teuerung machen größte Sorgen

Noch sind Salzburgs Betriebe größtenteils mit der allgemeinen Geschäftslage und dem Auftragsstand zufrieden, doch wachsen die Risken und die Vorsicht. Salzburgs Wirtschaft reagiert vorerst mit einer Zurücknahme der Investitionen. Das zeigt die jüngste Konjunkturumfrage der WKS bei über 900 Arbeitgeberbetrieben …


  • Mag. Walter Posch
  • 1. Dez. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

01.12.2022 – Webinar J.P. Morgan Asset Management

Vor ca. 14 Tagen informierte Tilmann Galler, Kapitalmarktexperte der JP Morgan Asset Management über deren Meinungen und Thesen der globalen Wirtschaft. Viel Negatives und trotzdem stieg zB. der DAX in den letzten 3 Wochen enorm. Kaum zu glauben wie schnell der Dax die Trendwende vollzog.

Hier ein Artikel der Wirtschaftskammer Salzburg über den konjunkturellen Ausblick der Salzburger Unternehmen. Besonders interessant halte ich die ersten beiden Absätze.


Es wird die Konjunktur im Kleinen beschrieben. Großflächig umgelegt funktioniert dies auf Europa, USA und Asien-Ebene ebenso. Es wirken ähnliche Kräfte. Ein Wechselspiel aus Inflation, Arbeitsmarkt, Lohnspiralen, Konsumlaune, negativer Realzinsen, diverser Engpässe, Energiekosten, Immobilienpreise, etc. etc. Aber nicht nur die Aktionen der Zentralbanken beherrschen die Märkte; die Fiskalpolitik der Staaten beeinflussen ebenso durch Unterstützungen, Förderungen, Abgaben und Steuern maßgeblich das Marktgeschehen.


Unter diesen und weiteren Gesichtspunkten sprach heute wieder Tilmann Galler über seine Thesen* 2023. Galler präsentiert wieder 10 Behauptungen, die sich (leider erst) Ende 2023 überprüfen lassen. Die Einschätzungen 2022 wurden zu 2/3 positiv erfüllt. Im vorherigen Beitrag wurden bereits einige Themen angeteasert. Gerne besprechen wir Ihre Wünsche und Anforderungen der Geldveranlagung in einem persönlichen Gespräch. Anbei ein paar Bilder aus dem Webinar.


Sehr gerne nehme ich an diversen Weiterbildungsveranstaltungen großer Kapitalanlagegesellschaften wie Fidelity, JP Morgen, Blackrock, Bank Austria, etc. teil um an deren Thesen teilzunehmen. Unter dem Motto – wenn man die Windrichtung kennt, lassen sich Kurse besser navigieren.


*Eine These ist eine Behauptung, die erst bewiesen werden muss


Tilmann Galler, Executive Director, arbeitet als globaler Kapitalmarktstratege für die deutschsprachgien Länder bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt. Er ist Teil des globalen "Market Insights" Teams, das auf Basis von umfangreichem Research für institutionelle und Retail-Kunden Informationen rund um die globalen Volkswirtschaften und Kapitalmärkte erstellt, analysiert und Implikationen für die Invenstmentstrategien ableitet. In dieser Funktion ist er auch ein geschätzter Ansprechpartner für die Fach- unf Wirtschaftspresse, in denen er häufig zitiert wird oder mit Fachbeiträgen vertreten ist.






Risikohinweise: Die Vermögensanlage in Kapitalmärkte ist mit Risiken verbunden. Der Wert Ihrer Vermögensanlage kann fallen oder steigen. Es kann zum Verlust des eingesetzten Vermögens kommen. Bitte beachten Sie hierzu die Risikohinweise auf unserer Website unter poschconsulting.at/impressum

IconBlender
MenueBlender
bottom of page