top of page
  • Mag. Walter Posch
  • 22. Nov. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

22.11.2022 – Webinar J.P. Morgan Asset Management

Tilmann Galler, Executive Director, arbeitet als globaler Kapitalmarktstratege für die deutschsprachgien Länder bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt. Er ist Teil des globalen "Market Insights" Teams, das auf Basis von umfangreichem Research für institutionelle und Retail-Kunden Informationen rund um die globalen Volkswirtschaften und Kapitalmärkte erstellt, analysiert und Implikationen für die Invenstmentstrategien ableitet. In dieser Funktion ist er auch ein geschätzter Ansprechpartner für die Fach- unf Wirtschaftspresse, in denen er häufig zitiert wird oder mit Fachbeiträgen vertreten ist.

Michael Feser, Managing Director, ist Portfoliomanager im Multi-Asset-Solutions-Team mit Sitz in New York. In dieser Funktion ist Michael für die Verwaltung von Portfolios und die Erweiterung der Fähigkeiten des Multi-Asset-Solutions-Teams im Sub-Advisory-Segment verantwortlich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Verwaltung von risiko-/volatilitätskontrollierten Anlagestrategien.





Die gute Nachricht: Die Rückkehr der Zinsen!


Inflation: wird voraussichtlich mittelfristig 3. - 4. Quartal 2023 zurückgehen, Vorreiter USA


Themen 2023

  • Inflation und Auswirkungen auf die Zentralbankpolitik in Zusammenhang mit den Märkten

  • Wirtschaftswachstum wird sich verlangsamen

  • Verhalten US-Zentralbank 2023 könnten weniger restriktiv sein, als angenommen (Zinsanhebung versus -Zinssenkung)

  • Auswirkungen auf die Märkte

  • Value oder Growth, Investment Grade oder High Yield

  • Märkte und wieder schlechte Nachrichten…

  • Die Rückkehr der Zinsen …Anleihen werden wieder attraktiv!


Risikohinweise: Die Vermögensanlage in Kapitalmärkte ist mit Risiken verbunden. Der Wert Ihrer Vermögensanlage kann fallen oder steigen. Es kann zum Verlust des eingesetzten Vermögens kommen. Bitte beachten Sie hierzu die Risikohinweise auf unserer Website unter poschconsulting.at/impressum

  • Mag. Walter Posch
  • 17. März 2022
  • 1 Min. Lesezeit

ERSTE Zinsanhebung seit Ende 2018!


Die US-Notenbank verkündet heute die erste Zinsanhebung mit 25 Basispunkten. Somit reagiert sie auf die hohe Inflation. Der neue Leitzins bewegt sich zwischen 0,25 Prozent und 0,5 Prozent. Die Zinswende ist somit in den USA eingeleitet.

In den US Börsen ist diese Anhebung bereits eingepreist. Doch wie wird sich die FED in künftigen (bereits angekündigten) Zinsanhebungen verhalten? Werden es statt 6 Anhebungen, doch nur 4? Geopolitisch bleibt es leider weiter spannend. Bleibt der Wechsel zu Value- bzw. Substanzwerten weiter aktiv oder haben wir bereits wieder Einstiegswerte in Growthwerten wie Technologie erreicht?!


Wenn Sie jemanden kennen der sich für Veranlagungsthemen interessiert, dann freue ich mich auf ein Kennenlernen. – Ihr Walter Posch

  • Mag. Walter Posch
  • 1. Feb. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Die Wirtschaft läuft, doch die Inflation ist hoch. Daher werden voraussichtlich im März 2022 die Zinsen angehoben werden. Aber nicht so in Europa! In der Jänner Pressekonferenz der US Notenbank Federal Reserve wurde vom Vorsitzenden Jerome Powell angekündigt, die Zinsen vielleicht auch mehrmals in einem Quartal anzuheben. Je nach Wirtschaftsdaten könnten es sogar mehr als 4 Anhebungen werden.

Zinsanhebungen in den USA werden vom Kapitalmarkt bereits erwartet und sind teilweise eingepreist.


Bleiben wir wachsam – eine Überprüfung der Veranlagung kann jedenfalls ratsam sein.


Walter Posch

IconBlender
MenueBlender
bottom of page